Auswirkungen der Aktivität von Histamin und des Enzyms DAO während der Schwangerschaft

embarazada_dao_histamina

Funktionen von Histamin während der Schwangerschaft

Histamin erfüllt verschiedene Funktionen in allergischen und entzündlichen Prozessen sowie in neuroendokrinen Aktivitäten im zentralen Nervensystem. Es ist auch am Menstruationszyklus und der Schwangerschaft beteiligt.

Die Wechselwirkung zwischen Histamin, weiblichen Hormonen und ihren gefäßaktiven Eigenschaften fördert das Zellwachstum und die Differenzierung (Pap, 2004).

Ein optimales Gleichgewicht zwischen den Histaminniveaus und der Funktion von DAO könnte entscheidend sein, um eine komplikationsfreie Schwangerschaft zu gewährleisten.

In verschiedenen Studien wurde ein Zusammenhang zwischen reduzierter DAO-Enzymaktivität und vielfachen Schwangerschaftskomplikationen wie Diabetes, Fehlgeburtsrisiko und Trophoblaststörungen hergestellt.

Die Gestations-Trophoblastkrankheit umfasst eine Gruppe seltener Erkrankungen, bei denen sich nach der Empfängnis abnormale Zellen in der Gebärmutter bilden.

Weitere Forschung ist jedoch erforderlich, um festzustellen, ob Frauen mit Histaminintoleranz aufgrund von Störungen der DAO-Aktivitäten während der Schwangerschaft kompliziertere Schwangerschaften und ein erhöhtes Fehlgeburtsrisiko erleben und ob niedrige DAO-Niveaus oder genetische Veränderungen im DAO-Gen einen prognostischen Faktor für ein erhöhtes Fehlgeburtsrisiko darstellen könnten.

Schwangerschaft: Abbau von Histamin und DAO-Enzym

Das Gleichgewicht zwischen Histamin und dem DAO-Enzym, das Histamin abbaut, spielt eine wichtige Rolle für eine komplikationsfreie Schwangerschaft (Brew und Sullivan, 2001). Eine Verringerung der DAO-Enzymaktivität wurde bei Risikoschwangerschaften beobachtet, während normale Blutspiegel mit einem günstigen Fötus-Entwicklungsausblick verbunden wurden.

embarazo_histamina_dao
Abbildung 1. Die Plazenta produziert das Enzym Histidindecarboxylase (HDC), das Histamin synthetisiert, und die Diaminoxidase (DAO), die Histamin abbaut.

Das DAO-Enzym wird in großen Mengen von der Plazenta produziert und wirkt als metabolische Barriere, um einen übermäßigen Eintritt von bioaktivem Histamin aus der Plazenta in den Blutkreislauf der Mutter oder des Fetus zu verhindern.

Daher wurde vorgeschlagen, die Funktionalität des DAO-Enzyms zur Erkennung des Risikos von Schwangerschaftskomplikationen als nützliches Instrument zu bewerten.

Die Gebärmutterschleimhaut und das Myometrium, die äußere Muskelschicht der Gebärmutter, enthalten große Mengen Mastzellen, die Histamin enthalten (Massey et al., 1991; Pap, 2004), und auch in der Plazenta gibt es Mastzellen (Purcell und Hanahoe, 1991).

Histamin trägt während der Einnistung zu den Embryo-Gebärmutter-Interaktionen bei.

In der Plazenta ist die Expression des Enzyms Histidindecarboxylase (HDC) etwa 1000-mal höher als in anderen Organen (Pap, 2004).

Das Gen für die Histidindecarboxylase wird durch Progesteron reguliert (Paria et al., 1998), das während der Schwangerschaft ansteigt.

Bei Menschen wurde beobachtet, dass H1R-Rezeptoren in den Villi der Plazenta exprimiert werden und eine wichtige Rolle beim Austausch von Substanzen zwischen dem mütterlichen und fetalen Blut sowie bei der Ausschüttung vieler Hormone wie Östrogenen spielen (Matsuyama et al., 2004).

Histamin spielt nach der Einnistung des Embryos eine wichtige Rolle in der Interaktion zwischen Fetus und Mutter (Brew und Sullivan, 2001; Pap, 2004, Noskova et al., 2006).

In normalen Schwangerschaften wurde eine signifikante Zunahme der DAO-Niveaus im ersten Trimester beschrieben (Southren et al., 1964; Dubois et al., 1977), gefolgt von einer Plateauphase im zweiten und dritten Trimester (Southren et al., 1964; Dubois et al., 1977).

niveles_enzima_Dao_semanas_embarazo
Abbildung 3. Bereich der DAO-Enzymaktivität während der Schwangerschaft und mit Schwangerschaftskomplikationen assoziierte Werte (Southren et al., 1966).
Schwangerschaften ohne Erhöhung der DAO-Enzymaktivität führen zu erhöhten Histaminkonzentrationen im Blutplasma und im Urin, und dieser überschüssige Histamin wurde mit einem erhöhten Risiko für Präeklampsie, Schwangerschaftserbrechen und Fehlgeburten in Verbindung gebracht (Dubois et al., 1977; Clemetson und Cafaro, 1981; Brew und Sullivan, 2006).

ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNGEN

  • Es gibt eine physiologische Rolle des Histamins bei der Einnistung des Embryos und der fötalen Entwicklung während der Schwangerschaft. 
  • Ein Gleichgewicht zwischen der Histidindecarboxylase und der DAO-Enzymfunktion ist erforderlich. 
  • Ein Überschuss an Histamin kann ein erhöhtes Risiko für Schwangerschaftskomplikationen bedeuten. 
  • Das DAO-Enzym dient als metabolische Barriere, um einen massiven Eintritt von Histamin zum Fetus zu verhindern. 
  • Ein Mangel an DAO-Enzymaktivität wurde mit Schwangerschaftskomplikationen in Verbindung gebracht. 
  • Die Bewertung der DAO-Enzymfunktion könnte als diagnostisches Instrument neben anderen Tests zur Beurteilung des Risikos von Schwangerschaftskomplikationen dienen. 
  • Obwohl weitere Forschung erforderlich ist, ist ein effizienter Abbau von Histamin wichtig für eine gesunde Schwangerschaft.

Anna Nadal

Physiotherapeut und Absolvent des PNIE